Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizei nimmt mutmaßlichen Drogenhändler fest

Die Polizei hat am Mittwochmittag einen mutmaßlichen Drogenhändler in Berlin-Spandau festgenommen. Die Beamten beschlagnahmten etwa ein Kilogramm Kokain, 500 Gramm Marihuana sowie zudem mehrere hundert Verkaufseinheiten dieser Droge, wie die Polizei Berlin am Donnerstag mitteilte.
Polizei
Das Wort Polizei ist auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs zu sehen. © Marijan Murat/dpa

Einsatzkräften war der 26 Jahre alte Mann in der Nähe des U-Bahnhofs Zitadelle aufgefallen, wie er vermutlich auf Kunden wartete. Er stieg in ein Taxi, das die Beamten kurze Zeit später anhielten. Beim Aussteigen versuchte der 26-Jährige, ein Paket loszuwerden, hieß es. Das Paket enthielt demnach circa ein Kilogramm Kokain.

Danach durchsuchte die Polizei die Wohnung des 26-Jährigen und fand dabei mehrere hundert Verkaufseinheiten sowie 500 Gramm Marihuana. Der junge Mann wird am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt, der den Erlass eines Haftbefehls prüfen soll, hieß es.

Erst am Dienstag wurde ein weiterer mutmaßlicher Drogenhändler nahe dem U-Bahnhof Zitadelle festgenommen. Die Polizei hatte in dessen Lager rund 600 Portionen Heroin und Kokain gefunden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek gestorben
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht